Wer ist der Hersteller von Quigg-Geräten?

Die Marke Quigg ist vielen Verbrauchern bekannt, die bei Aldi Nord einkaufen. Unter diesem Namen werden verschiedene Haushalts- und Elektrogeräte vertrieben, von Küchengeräten bis hin zu Heizlüftern und Staubsaugern. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser Marke? Wer produziert die Geräte, und was zeichnet Quigg aus? In diesem Artikel klären wir auf.

Der Ursprung und die Geschichte von Quigg

Quigg ist keine eigenständige Firma, sondern eine Handelsmarke von Aldi Nord. Das bedeutet, dass Aldi die Produkte nicht selbst herstellt, sondern sie von verschiedenen Herstellern produzieren lässt. Diese Methode ermöglicht es dem Discounter, qualitativ gute Produkte zu günstigen Preisen anzubieten.

Wer produziert Quigg-Geräte?

Da Quigg keine eigene Produktionsstätte hat, arbeitet Aldi mit verschiedenen Zulieferern zusammen. Diese Hersteller befinden sich oft in China, Deutschland oder anderen Ländern Europas. Einige bekannte OEMs (Original Equipment Manufacturer), die in der Vergangenheit für Aldi produziert haben, sind:

  • Medion – bekannt für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.
  • KingClean – ein chinesischer Produzent von Staubsaugern und anderen Reinigungsgeräten.
  • Zhejiang Supor – ein führender Hersteller für Küchengeräte.
  • Strix Ltd. – spezialisiert auf Wasserkocher und elektrische Heizsysteme.

Wer genau hinter einem bestimmten Quigg-Produkt steckt, kann oft anhand des Typenschildes oder der Bedienungsanleitung ermittelt werden.

Wer sind die Eigentümer von Quigg?

Da Quigg eine Aldi-Eigenmarke ist, liegt die Eigentümerstruktur direkt bei Aldi Nord. Das Unternehmen wird von den Familienstiftungen des Gründers Theo Albrecht verwaltet. Aldi Nord entscheidet, welche Produkte unter dem Markennamen Quigg verkauft werden und mit welchen Herstellern kooperiert wird.

Was macht Quigg so besonders?

Quigg hebt sich durch einige besondere Merkmale hervor:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Quigg-Produkte sind günstig, aber dennoch qualitativ solide.
  • Wechselnde Hersteller – Dadurch gibt es immer wieder neue, innovative Produkte.
  • Garantie und Service – Viele Quigg-Geräte kommen mit einer mehrjährigen Garantie, der Service wird oft von externen Dienstleistern übernommen.

Ersatzteile für Quigg-Geräte findet man teilweise auch unter https://www.ersatzteileshop.de/geraete/quigg

Thermomix-Alternativen und Küchenmaschinen

Eine der bekanntesten Küchenmaschinen mit Kochfunktion ist der Thermomix von Vorwerk. Da dieser jedoch relativ teuer ist, gibt es zahlreiche Alternativen auf dem Markt, darunter auch von Quigg. Manche würde es auch Thermomix Klon bezeichnen. Aldi bietet in regelmäßigen Abständen Quigg Küchenmaschinen an, die viele Funktionen des Thermomix zu einem günstigeren Preis nachbilden. Weitere Alternativen und Hersteller sind:

  • Monsieur Cuisine von Lidl (Silvercrest)
  • Bosch Cookit
  • Krups Prep & Cook
  • Kenwood Cooking Chef

Quigg Küchenmaschine

Die Quigg Küchenmaschine ist eine preiswerte Alternative zu hochpreisigen Multifunktions-Küchenmaschinen. Sie bietet in der Regel Funktionen wie:

  • Mixen, Kneten, Zerkleinern
  • Dampfgaren
  • Induktionsheizung zum Kochen

Diese Maschine wird von wechselnden Herstellern produziert, ähnlich wie andere Quigg-Produkte. Ein Ersatzteil bekommt man hier auch schnell und günstig geliefert.

Quigg Brotbackautomaten

Brotbackautomaten sind bei Hobbybäckern beliebt, da sie das Brotbacken erleichtern. Neben Marken wie Panasonic, Unold und Moulinex bietet auch Aldi regelmäßig Brotbackautomaten unter der Marke Quigg an. Diese Geräte bieten Funktionen wie:

  • Verschiedene Backprogramme
  • Glutenfreie Optionen
  • Teigvorbereitungsmodi

Quigg Allesschneider

Ein Allesschneider ist ein praktisches Küchengerät für Brot, Wurst und Käse. Quigg bietet ebenfalls solche Geräte an, die für den Heimgebrauch ausgelegt sind. Alternativen kommen von Herstellern wie Graef, Ritter und Severin.

Die Zukunftsperspektiven der Marke Quigg

Die Zukunft von Quigg hängt stark von den strategischen Entscheidungen von Aldi Nord ab. Einige Entwicklungen sind bereits absehbar:

  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aldi setzt zunehmend auf umweltfreundlichere Produkte.
  • Digitalisierung – Smarte Haushaltsgeräte könnten das Quigg-Sortiment erweitern.
  • Breitere Produktpalette – Die Marke könnte in Zukunft noch mehr Kategorien abdecken, wie smarte Beleuchtung oder vernetzte Küchengeräte.

Quigg ist eine günstige, aber vielseitige Eigenmarke von Aldi Nord. Da verschiedene OEMs die Produkte herstellen, variiert die Qualität je nach Modell. Wer den genauen Hersteller eines bestimmten Quigg-Produktes herausfinden will, sollte das Typenschild oder die Verpackung genauer betrachten.

Hast du ein Quigg-Gerät zu Hause und möchtest wissen, wer es produziert hat? Dann lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung oder eine kurze Recherche anhand der Modellnummer.

So bleibt man als Verbraucher immer gut informiert!




Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert