Till Schiffer ist der Kopf hinter Prinz Sportlich GmbH & Co. KG, einer der erfolgreichsten E-Commerce-Plattformen im Bereich Sportswear, Sneaker und Streetwear in Deutschland. Die Erfolgsgeschichte von Till begann, als er 2014 während seiner Tätigkeit bei Urlaubsguru die Idee für einen sportlichen Schnäppchendienst entwickelte. Mit Unterstützung seiner Mentoren Daniel Krahn und Daniel Marx, den Gründern von Urlaubsguru, startete er das Blog „Prinz Sportlich“, das zunächst eine One-Man-Show war. Heute zählt die Seite zu den erfolgreichsten in Deutschland in ihrer Nische.
Der Start: Vom Blog zur Plattform
Till studierte Management & Economics an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete nebenbei bei Urlaubsguru, einem bekannten Online-Reiseunternehmen. Während dieser Zeit erkannte er eine Marktlücke: die Nachfrage nach erschwinglichen Sneakern und sportlicher Kleidung im Onlinehandel. Er gründete Prinz Sportlich, zunächst als Teil des Unternehmens UNIQ GmbH, zu dem auch Urlaubsguru gehörte. Schnell zeigte sich, dass das Blog mehr als nur eine temporäre Idee war – es entwickelte sich rasch zu einer Plattform mit beeindruckenden monatlichen Besucherzahlen.
In den Anfangsjahren finanzierte Till die Plattform ohne externe Investoren. Sein Grundsatz: Lieber auf eigene Faust agieren, als das Risiko einzugehen, mit fremdem Geld zu arbeiten. Diese vorsichtige, aber entschlossene Herangehensweise zahlte sich aus, als Prinz Sportlich zu einem profitablen Geschäft wurde und Umsätze im sechsstelligen Bereich erwirtschaftete.
Expansion und die Erfolgsgeschichte von Snkraddicted
Neben Prinz Sportlich gründete Till auch die Plattform Snkraddicted, die sich auf Sneaker-Release- und Restock-Informationen spezialisiert hat. Die Idee kam auf, nachdem er erkannt hatte, dass sich die Sneaker-Community stark von der Zielgruppe von Prinz Sportlich unterscheidet. Diese Entscheidung war strategisch wichtig, da sie das Unternehmen auf mehrere Zielgruppen ausrichtete und so eine größere Reichweite ermöglichte. Heute zählt Snkraddicted zu den führenden Seiten im Sneaker-Bereich.
Herausforderungen und Wachstum in Krisenzeiten
Während viele Unternehmen während der Corona-Pandemie große Verluste hinnehmen mussten, konnte Prinz Sportlich sogar wachsen. Die gestiegene Nachfrage nach Online-Shopping während der Lockdowns führte zu einem erheblichen Anstieg der Followerzahlen und Website-Besucher. Till und sein Team schafften es, die Krise nicht nur zu meistern, sondern das Unternehmen durch gezielte Maßnahmen wie Homeoffice und Remote-Arbeit noch erfolgreicher zu machen.
Einblicke in Tills Unternehmerdenken
Till ist ein Perfektionist, der lange Zeit versucht hat, jeden Aspekt seines Unternehmens selbst zu kontrollieren. Eine seiner wichtigsten Lektionen im Laufe der Jahre war, mehr Vertrauen in sein Team zu setzen und Aufgaben zu delegieren. Für ihn ist das Vertrauen in die Mitarbeiter entscheidend, um sowohl das Produkt als auch das Team weiterzuentwickeln. Dies spiegelt sich auch in der entspannten, aber fokussierten Arbeitsatmosphäre bei Prinz Sportlich wider.
Was macht Till außerhalb des Unternehmens?
Tills Begeisterung für Sneaker und sportliche Mode ist nicht nur beruflicher Natur. Privat ist er ebenfalls ein Sneaker-Enthusiast und Teil der Sneaker-Community. Diese Leidenschaft spiegelt sich in der Ausrichtung von Prinz Sportlich und Snkraddicted wider. Außerdem ist er auch immer auf der Suche nach neuen Trends im Sport- und Streetwear-Bereich.
Blick in die Zukunft
Neben dem Ausbau der bestehenden Plattformen plant Till, seine Multimediaproduktionsfirma PACE Media weiter auszubauen. Diese Firma produziert Werbefilme und andere Medieninhalte nicht nur für die eigenen Kanäle von Prinz Sportlich, sondern auch für externe Kunden wie Nike und Adidas. Dieser Geschäftsbereich wächst stetig und bietet weiteres Potenzial für die Zukunft.
Unternehmenskultur und Teamführung
Till Schiffer legt großen Wert auf eine positive Arbeitskultur bei Prinz Sportlich. Das Team besteht größtenteils aus Quereinsteigern, die ihre Begeisterung für Sneaker und Streetwear teilen, was eine lockere und kreative Atmosphäre schafft. Trotz des entspannten Arbeitsklimas ist die Zielstrebigkeit im Team unübersehbar. Till versteht es, seine Mitarbeiter zu motivieren und ihnen das Vertrauen zu schenken, eigenständig zu arbeiten. Seine Philosophie, Mitarbeiter nicht nur als Angestellte, sondern als Partner zu betrachten, hat sich als wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen. Diese Arbeitskultur fördert Innovation und das Erreichen der ambitionierten Unternehmensziele.
Die Bedeutung der Community und Zukunftspläne
Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Prinz Sportlich ist die starke Bindung zur Community. Till und sein Team verstehen die Bedürfnisse ihrer Follower und setzen ausschließlich auf Kooperationen, die zur Marke passen. Diese authentische Herangehensweise sorgt für eine treue Fangemeinde, die kontinuierlich wächst. In Zukunft plant Till, diese enge Verbindung zur Community weiter auszubauen und das Unternehmen noch stärker im Bereich Multimedia und Content Creation zu positionieren. Mit neuen Projekten und der stetigen Erweiterung der Zielgruppen bleibt Prinz Sportlich ein Vorreiter in der deutschen E-Commerce-Szene.
Quellen:
- Ruhrgründer.de
- Deutsche Startups
- Sportsmaniac.de
- Affiliateblog.de
Bildquellen
- Till Schiffer – Der Gründer von Prinz Sportlich und sein Weg an die Spitze des E-Commerce: https://www.affiliateblog.de/wp-content/uploads/2020/11/till_logo3-1.jpg
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!