Roman Kirsch ist ein herausragendes Beispiel für unternehmerische Vielseitigkeit und Innovationskraft. Seine Karriere reicht von frühen unternehmerischen Erfolgen als Jugendlicher über millionenschwere Startups bis hin zu einer beeindruckenden Laufbahn als Investor. Seine Geschichte zeigt, wie Rückschläge zu Meilensteinen werden können.
Inhaltsverzeichnis
ToggleEin Kind der Welt: Von Kasachstan nach Deutschland
Roman Kirsch wurde 1988 in Alma-Ata, Kasachische SSR, geboren. Mit fünf Jahren zog er 1993 mit seiner Familie nach Hamburg. Schon früh zeigte sich sein Unternehmergeist: Bereits als Teenager begann er, eigene Geschäftsideen umzusetzen, und gründete im Alter von 15 Jahren ein Souvenirgeschäft.
Fundierte Ausbildung und erste Karriereschritte
Nach dem Abitur entschied sich Roman für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management. Hier legte er den Grundstein für seinen späteren Erfolg. Einen weiteren akademischen Meilenstein erreichte er mit einem Masterabschluss in Finance, Accounting and Management an der London School of Economics.
Praktika bei namhaften Unternehmen wie Bang & Olufsen, JPMorgan und Goldman Sachs schärften seinen Geschäftssinn und eröffneten ihm wertvolle Einblicke in die globale Wirtschaft.
Der erste große Erfolg: Casacanda und der Blitz-Exit
Im Jahr 2011, im Alter von 23 Jahren, gründete Roman Kirsch zusammen mit zwei Kommilitonen den Online-Shopping-Club Casacanda, der Designermöbel und Wohnaccessoires verkaufte. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich Casacanda zu einer gefragten Plattform, die im Februar 2012 – nur sechs Monate nach der Gründung – von der US-Plattform Fab.com übernommen wurde.
Dieser schnelle Exit machte Roman zu einem der jüngsten erfolgreichen Gründer der Tech-Welt. In seiner Rolle als CEO von Fab Europe trug er maßgeblich dazu bei, das Unternehmen zu einem Unicorn mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar aufzubauen.
Lesara: Ein datengetriebenes Geschäftsmodell mit Höhen und Tiefen
Nach dem Erfolg mit Casacanda gründete Roman 2013 gemeinsam mit Matthias Wilrich und Robin Müller das E-Commerce-Startup Lesara, das sich auf Mode- und Lifestyle-Produkte zu Discountpreisen spezialisierte. Lesara nutzte Datenanalyse, um Trends frühzeitig zu erkennen und Produkte effizient zu entwickeln.
Das Unternehmen wuchs rasant und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2016 von „The Next Web“ als das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen Europas und 2017 von Deloitte als das am schnellsten wachsende Tech-Unternehmen Deutschlands.
Scheitern als Wendepunkt: Die Insolvenz von Lesara
Trotz des schnellen Wachstums geriet Lesara 2018 in finanzielle Schwierigkeiten und musste Insolvenz anmelden. Die Gründe lagen in hohen Investitionskosten, die mit der internationalen Expansion einhergingen, sowie in einem angespannten Marktumfeld. Ein Teil der Unternehmenswerte wurde an die Axel-Springer-Tochter Ladenzeile verkauft.
Roman zog aus diesem Rückschlag wertvolle Lehren und fand schnell neue Wege, seine unternehmerische Energie einzusetzen.
Ein neuer Fokus: Vom Gründer zum Investor
Nach der Insolvenz von Lesara verlagerte Roman seinen Fokus auf Investments. Mit seiner Holdinggesellschaft Rapid Pioneers Group unterstützt er heute mehr als 25 Startups. Besonders wichtig sind ihm Unternehmen, die innovative Ideen mit Nachhaltigkeit verbinden. Zu seinen Investitionen gehören unter anderem:
- Enpal GmbH: Ein Climate-Tech-Unternehmen und Unicorn.
- Yepoda: Eine aufstrebende Marke im Bereich K-Beauty.
- Happyglam: Anbieter nachhaltiger Naturkosmetik.
Auch Firmen wie Everdrop, bekannt für umweltfreundliche Reinigungsprodukte, und Hive Logistics, ein Fulfillment-Dienstleister, gehören zu seinem Portfolio. 2022 wurde Roman von Business Insider als einer der 50 besten Seed-Investoren Europas ausgezeichnet.
Der Mensch hinter dem Unternehmer
Neben seiner Karriere legt Roman großen Wert auf gesellschaftliches Engagement. Über verschiedene Bildungsprojekte unterstützt er Initiativen, die Kindern und Jugendlichen unternehmerisches Denken näherbringen. Er betont immer wieder, dass Bildung eine zentrale Rolle dabei spielt, gesellschaftliche und wirtschaftliche Hürden zu überwinden.
Privat ist Roman ein begeisterter Reisender. Er liebt exotische Reiseziele und nutzt das Reisen, um neue Perspektiven zu gewinnen. Außerdem spielt er leidenschaftlich Tennis, ein Hobby, das ihm körperlichen und mentalen Ausgleich bietet.
Ein Unternehmer, der sich stets neu erfindet
Roman Kirsch ist ein Musterbeispiel für modernen Unternehmergeist. Vom Souvenirgeschäft über erfolgreiche Startups bis hin zu einem beeindruckenden Investment-Portfolio zeigt sein Weg, wie man Herausforderungen in Chancen verwandelt. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation bleibt Roman eine prägende Figur in der internationalen Gründerszene.
Quellen
- Offizielle Website von Roman Kirsch
- Business Insider – Interview mit Roman Kirsch
- LinkedIn-Profil von Roman Kirsch
- Gründerszene Artikel zu Lesara und Casacanda
Bildquellen
- Roman Kirsch- Vom jugendlichen Unternehmer zum erfolgreichen Seriengründer und Investor: Roman Kirsch: Vom jugendlichen Unternehmer zum erfolgreichen Seriengründer und Investor
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!