Im Gründertalk mit Abdullah Ardic

Abdullah Ardic ist der kreative Kopf hinter Kayserberg Marketing, einer Werbeagentur, die Unternehmen durch maßgeschneiderte Marketingstrategien zum Erfolg verhilft. Mit einem beeindruckenden Portfolio in Bereichen wie Webdesign, Grafik und Social Media Management hat er sich als Experte in der Marketingbranche etabliert. Im Gründertalk sprechen wir mit ihm über seinen Weg, die Herausforderungen der Branche und die Zukunft des digitalen Marketings.

Wie kam es zur Gründung von Kayserberg Marketing, und was war Ihre ursprüngliche Vision für die Agentur?

Die Gründung von Kayserberg Marketing entstand aus meiner Leidenschaft für kreatives Design und zielgerichtete Kommunikation. Meine Vision war es, eine Agentur zu schaffen, die nicht nur Dienstleistungen anbietet, sondern echte Partnerschaften mit Kunden eingeht. Wir wollten Unternehmen dabei helfen, ihre Geschichten authentisch und emotional zu erzählen – mit einem Fokus auf Qualität, Innovation und langfristigem Erfolg.

Was unterscheidet Kayserberg Marketing von anderen Werbeagenturen, und wie schaffen Sie es, Ihre Kunden langfristig zu begeistern?

Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kombination von Kreativität, strategischem Denken und persönlicher Betreuung. Wir sehen unsere Kunden nicht nur als Auftraggeber, sondern als Partner. Durch maßgeschneiderte Lösungen und eine offene Kommunikation schaffen wir Vertrauen. Unsere Kunden schätzen vor allem, dass wir uns Zeit für ihre Visionen nehmen und stets nach außergewöhnlichen Wegen suchen, um diese umzusetzen.

Marketing entwickelt sich ständig weiter – welche Trends sehen Sie aktuell als besonders wichtig, und wie integrieren Sie diese in Ihre Arbeit?

Aktuell sehe ich den Einsatz von KI, personalisierte Content-Strategien und die Verbindung von On- und Offline-Erlebnissen als besonders wichtige Trends. Bei Kayserberg Marketing integrieren wir diese Trends, indem wir datenbasierte Insights nutzen, kreative Ansätze entwickeln und modernste Technologien einsetzen. Gleichzeitig verlieren wir nie den Fokus auf die menschliche Komponente, die jedes Projekt einzigartig macht.

Wie bewältigen Sie als Gründer die Balance zwischen kreativen Projekten und den strategischen Herausforderungen einer wachsenden Agentur?

Das ist tatsächlich eine der größten Herausforderungen. Ich plane bewusst Zeiten für kreative Arbeit ein und delegiere strategische Aufgaben, wann immer möglich, an mein Team. Außerdem setze ich auf klare Prioritäten und regelmäßige Reflexion, um die Balance zu halten. Ein starkes Team und strukturierte Prozesse sind hier essenziell.

Was war bisher die größte Herausforderung auf Ihrem Weg als Unternehmer, und welche Lektion haben Sie daraus mitgenommen?

Die größte Herausforderung war, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig mit begrenzten Ressourcen zu starten. Ich habe gelernt, dass Authentizität und Durchhaltevermögen entscheidend sind. Es braucht Zeit, um eine Marke zu etablieren, aber der Fokus auf Qualität und Kundenbeziehungen zahlt sich immer aus.

Welche Rolle spielt Kreativität in Ihrer Arbeit, und wie fördern Sie kreative Ideen innerhalb Ihres Teams?

Kreativität ist das Herzstück unserer Arbeit. Wir fördern sie durch offene Brainstorming-Sitzungen, inspirierende Workshops und eine Unternehmenskultur, die neue Ideen belohnt. Ich ermutige mein Team, Risiken einzugehen und unkonventionelle Ansätze zu verfolgen, weil Innovation oft aus dem Mut zur Veränderung entsteht.

Sie bieten eine breite Palette an Marketinglösungen an. Gibt es einen Bereich, der Ihnen persönlich besonders am Herzen liegt, und warum?

Mir liegt besonders die Markenentwicklung am Herzen. Es ist faszinierend, eine Marke von Grund auf zu gestalten und dabei die Identität und Werte eines Unternehmens in einem Design und einer Botschaft zum Leben zu erwecken. Es ist ein Prozess, der Kreativität und Strategie perfekt vereint.

Digitalisierung und KI verändern die Marketinglandschaft rasant. Wie geht Kayserberg Marketing mit diesen Entwicklungen um?

Wir sehen Digitalisierung und KI als Chance, effizienter und innovativer zu arbeiten. Tools wie KI-gestützte Analysen und Automatisierungen ermöglichen es uns, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und unseren Kunden modernste Lösungen zu bieten. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, den menschlichen Aspekt und die kreative Seele unserer Arbeit nicht zu verlieren.

Wie wichtig ist Ihnen der persönliche Kundenkontakt, und welche Bedeutung hat das für den Erfolg Ihrer Projekte?

Der persönliche Kundenkontakt ist für uns unverzichtbar. Nur so können wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden wirklich verstehen. Es ist dieser direkte Austausch, der Projekte erfolgreich macht und eine langfristige Zusammenarbeit ermöglicht.

Gibt es eine inspirierende Geschichte eines Kundenprojekts, die Sie besonders geprägt hat?

Eines unserer ersten großen Projekte war die Zusammenarbeit mit einem kleinen Familienunternehmen, das seine Marke komplett neu aufbauen wollte. Gemeinsam haben wir eine Kampagne entwickelt, die nicht nur deren Umsatz gesteigert, sondern auch das Vertrauen in ihr Produkt erneuert hat. Der Moment, als sie die ersten positiven Rückmeldungen erhielten, hat mir gezeigt, wie mächtig gutes Marketing sein kann.

Wie sieht Ihre langfristige Vision für Kayserberg Marketing aus? Gibt es Pläne zur Expansion oder neue Dienstleistungen, die Sie einführen möchten?

Langfristig möchte ich Kayserberg Marketing als führende Marke für kreative und innovative Marketinglösungen etablieren. Es gibt Pläne, unser Dienstleistungsportfolio zu erweitern, insbesondere im Bereich Digital- und Content-Marketing. Außerdem könnte eine Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein spannender nächster Schritt sein.




Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gruendertalk.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.