Gerald Kullack – Nachhaltigkeit und Erfolg mit LILLYDOO

Der Weg zur Gründung von LILLYDOO

Gerald Kullack, ein versierter Unternehmer und Mitbegründer der LILLYDOO GmbH, begann seine Karriere bei Procter & Gamble, wo er als Produktmanager im Bereich Babypflege tätig war. In dieser Position traf er Sven Bauer, der im Digitalmarketing arbeitete. Die beiden teilten die Vision, Produkte zu entwickeln, die nicht nur sicher und hochwertig sind, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit setzen. Angesichts der Herausforderungen und Lücken im Babypflegemarkt beschlossen sie 2015, gemeinsam LILLYDOO zu gründen – eine Marke, die sich der Entwicklung von hautfreundlichen und nachhaltigen Babypflegeprodukten verschrieben hat.

Der Entschluss, eine gutbezahlte und sichere Position aufzugeben, um ein eigenes Unternehmen aufzubauen, war für Gerald ein mutiger Schritt, der letztlich jedoch durch die positive Resonanz und den schnellen Erfolg von LILLYDOO bestätigt wurde​.

Nachhaltigkeit als Kernprinzip von LILLYDOO

Gerald und Sven waren von Beginn an entschlossen, nachhaltige Produkte zu schaffen, die sowohl die Bedürfnisse von Eltern als auch die des Planeten berücksichtigen. LILLYDOOs Windeln, Feuchttücher und Pflegeprodukte sind frei von Schadstoffen und erfüllen höchste dermatologische Standards. Zudem verfolgt das Unternehmen eine plastikneutrale Produktionsweise und arbeitet kontinuierlich daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dieser nachhaltige Ansatz fand schnell Anklang, und LILLYDOO konnte sich innerhalb kürzester Zeit als bevorzugte Wahl für viele umweltbewusste Eltern etablieren​.

Die Marke bietet ein flexibles Abonnementmodell an, das es Eltern ermöglicht, regelmäßig Produkte nach Hause zu bestellen und so den Einkaufsprozess zu erleichtern. Dieses Modell, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingeht, erleichtert jungen Familien den Alltag und wurde schnell zum Markenzeichen von LILLYDOO​.

Digital und kundenorientiert – LILLYDOO’s Social-Media-Strategie

Gerald versteht es, die Reichweite von Social Media voll auszuschöpfen. Als digitale Marke nutzt LILLYDOO Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube, um mit Kunden und Interessenten in Dialog zu treten und sie über Produkte und Neuheiten zu informieren. Besonders wertvoll sind für ihn authentische Rückmeldungen der Kunden sowie die Zusammenarbeit mit Influencern und prominenten Testimonials. Die Marke hat inzwischen über 100.000 Follower auf Facebook und mehr als 75.000 auf Instagram – ein Beweis für den erfolgreichen Einsatz von Social Media als Marketing- und Kommunikationsinstrument​.

Mit kreativen Kampagnen und der Zusammenarbeit mit Eltern-Influencern und Prominenten wie Sängerin Christina Stürmer oder dem Musiker Alec Völkel von „The BossHoss“ konnte LILLYDOO seine Markenbekanntheit kontinuierlich steigern. Dabei liegt ein großer Fokus auf Transparenz und auf einem offenen Austausch mit der Community, was die Bindung zur Marke verstärkt und den Kunden zeigt, dass ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen​.

Herausforderungen und Durchhaltevermögen

Der Weg zum Erfolg war für Gerald und LILLYDOO nicht ohne Hürden. Die Anfangsphase des Unternehmens war durch finanzielle Engpässe geprägt, und lange Produktionszyklen stellten eine Herausforderung dar, die ein hohes Maß an Geduld und Resilienz erforderten. Diese Schwierigkeiten schweißten das Team jedoch zusammen und förderten eine Kultur des Durchhaltevermögens und der Kreativität im Umgang mit Ressourcen. Gerald selbst betont immer wieder die Bedeutung von Geduld und Ausdauer, gerade in der Anfangsphase, in der viele Start-ups scheitern​.

Inspiration und Zukunftspläne

Gerald ist ein Unternehmer, der sich stets inspirieren lässt, sei es durch das Buch „Delivering Happiness“ von Zappos-Gründer Tony Hsieh oder durch Vorbilder wie „The Honest Company“, die sich ebenso auf hochwertige, natürliche Produkte konzentriert. Seine Vision für LILLYDOO geht über den rein unternehmerischen Erfolg hinaus: Er möchte die Babypflegebranche nachhaltiger gestalten und so anderen Unternehmen als Beispiel dienen.

Zukünftig plant Gerald, das Produktportfolio von LILLYDOO weiter auszubauen und dabei stets an den Grundwerten des Unternehmens festzuhalten: höchste Produktqualität und kompromisslose Nachhaltigkeit. Mit dieser klaren Mission und dem starken Kundenfokus bleibt LILLYDOO eine der führenden Marken im Bereich der nachhaltigen Babypflegeprodukte und Gerald ein Vorreiter in der Branche​.

Quellen

  • JVH Ventures
  • Gründerküche
  • Luna Journal

Bildquellen

  • Gerald Kullack – Nachhaltigkeit und Erfolg mit LILLYDOO: https://www.lunajournal.biz/wp-content/uploads/2019/09/kullack.jpg



Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gruendertalk.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.