Standort, Kapital, Wachstum – worauf Gründer bei Immobilien achten sollten

Ob junges Start-up oder wachsendes Unternehmen – wer gründet, muss früher oder später auch über Immobilien nachdenken. Denn Büro, Laden oder Praxis sind weit mehr als nur Raum – sie sind Investition, Imagefaktor und oft Grundlage für den nächsten Wachstumsschritt.

Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Welche Fehler lassen sich vermeiden? Und welche Chancen bietet gerade ein dynamischer Markt wie Berlin?

gruendertalk.com hat mit einem erfahrenen Immobilienmakler für Berlin Charlottenburg gesprochen: Petersen Immobilien erklärt im Interview, worauf Gründer achten sollten – und warum der richtige Standort oft der erste unternehmerische Erfolg ist.

Standortwahl: Der erste unternehmerische Meilenstein

gruendertalk.com:
Viele Gründer suchen nach bezahlbaren Räumen – aber worauf sollten sie bei der Standortwahl wirklich achten?

Petersen Immobilien:
Preis ist natürlich ein wichtiges Kriterium, aber nicht das einzige. Ein guter Standort hängt stark vom Geschäftsmodell ab. Wer Laufkundschaft braucht, sollte auf Sichtbarkeit, Erreichbarkeit und Umgebung achten. Bei Dienstleistern oder digitalen Start-ups kann hingegen die Infrastruktur – also Internet, Verkehrsanbindung und auch Netzwerke – entscheidend sein.

Außerdem ist Flexibilität wichtig: Räume, die sich anpassen oder erweitern lassen, geben jungen Unternehmen Spielraum zum Wachsen.

gruendertalk.com:
Was sind aus Ihrer Sicht typische Fehler, die Gründer bei der Immobiliensuche machen?

Petersen Immobilien:
Viele unterschätzen die langfristige Wirkung der Entscheidung. Wer heute zu klein plant oder keine Ausweichflächen hat, muss oft teuer umziehen. Auch versteckte Nebenkosten oder unklare Mietverträge werden schnell zum Problem.

Deshalb lohnt es sich, früh professionelle Unterstützung einzubeziehen – auch um realistische Preiseinschätzungen für den jeweiligen Kiez zu bekommen.

Kaufen oder mieten? Eine Frage der Strategie

gruendertalk.com:
Viele Gründer fragen sich: Mieten oder kaufen – was ist langfristig sinnvoller?

Petersen Immobilien:
Beides kann sinnvoll sein, aber es kommt auf die Phase des Unternehmens an. In der Gründungszeit ist die Miete oft flexibler – weniger Kapitalbindung, schnellere Entscheidungen und geringeres Risiko. Wer allerdings bereits solide Umsätze erzielt und eine langfristige Perspektive hat, kann vom Kauf profitieren – insbesondere bei günstigen Finanzierungskonditionen.

Ein Kauf kann auch ein starkes Signal für Investoren oder Geschäftspartner sein: Es zeigt Stabilität und Zukunftsplanung.

gruendertalk.com:
Gibt es Fördermöglichkeiten oder Finanzierungshilfen, die Gründer kennen sollten?

Petersen Immobilien:
Ja, es gibt regionale Förderprogramme, Gründungszuschüsse und auch zinsgünstige Kredite, zum Beispiel über die KfW. Wichtig ist hier eine gründliche Vorbereitung – Banken und Förderstellen erwarten tragfähige Konzepte. Wir empfehlen daher immer, Finanzierung und Standortwahl gemeinsam zu denken und frühzeitig Experten hinzuzuziehen.

Makler als Partner: Wann sich professionelle Hilfe auszahlt

gruendertalk.com:
Viele junge Unternehmen scheuen externe Beratung – wann lohnt sich ein Immobilienmakler wirklich?

Petersen Immobilien:
Gerade in Städten wie Berlin, wo der Markt schnell und unübersichtlich ist, spart ein erfahrener Makler Zeit, Geld und Nerven. Wir kennen nicht nur die aktuellen Angebote, sondern auch die Marktbewegungen, Eigentümerstrukturen und regionale Besonderheiten.

Ein Makler prüft Verträge, verhandelt Konditionen und stellt sicher, dass Gründer keine Risiken übersehen – zum Beispiel bei baulichen Auflagen, Nebenkosten oder Kündigungsfristen.

gruendertalk.com:
Woran erkennen Gründer, ob ein Makler wirklich zu ihnen passt?

Petersen Immobilien:
An der Spezialisierung. Ein guter Makler fragt nach dem Geschäftsmodell, denkt unternehmerisch mit und kennt sich in der jeweiligen Branche aus. Für Gründer ist es wichtig, einen Partner auf Augenhöhe zu haben, der auch Zwischenlösungen oder ungewöhnliche Flächenvorschläge einbringen kann.

Transparenz, Erreichbarkeit und klare Kommunikation sind außerdem ein Muss – gerade wenn Entscheidungen schnell getroffen werden müssen.

Berlin-Charlottenburg: Attraktiv, gefragt – und nicht ganz einfach

gruendertalk.com:
Berlin gilt als Hotspot für Start-ups. Was macht den Standort besonders attraktiv – und wo liegen die Herausforderungen?

Petersen Immobilien:
Berlin bietet Gründern ein kreatives Umfeld, gute Infrastruktur und Zugang zu einem riesigen Netzwerk aus Talenten, Investoren und Dienstleistern. Charlottenburg ist dabei besonders interessant: Hier treffen zentrale Lage, solide Bausubstanz und wirtschaftliche Stabilität aufeinander.

Gleichzeitig ist der Markt stark nachgefragt – gute Flächen sind schnell weg, und die Preise haben in den letzten Jahren deutlich angezogen.

gruendertalk.com:
Welche Tipps haben Sie für Gründer, die in Berlin-Charlottenburg fündig werden möchten?

Petersen Immobilien:
Frühzeitig suchen – und realistisch planen. Wer denkt, eine Toplage mit 200 Quadratmetern zum Schnäppchenpreis zu bekommen, wird eher enttäuscht. Besser ist es, klare Prioritäten zu setzen: Was muss der Standort können? Was ist verhandelbar?

Wir raten außerdem zu einem regional gut vernetzten Makler – viele interessante Objekte kommen gar nicht erst auf die großen Plattformen, sondern werden direkt vermittelt.

Fazit: Immobilien als strategische Entscheidung verstehen

gruendertalk.com:
Was ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Rat für Gründer beim Thema Immobilien?

Petersen Immobilien:
Immobilien sind kein Nebenthema – sie sind eine strategische Entscheidung. Der richtige Standort kann ein Unternehmen tragen, der falsche es bremsen. Wer frühzeitig plant, sich beraten lässt und den Markt kennt, verschafft sich klare Vorteile.

Gründer sollten Immobilien nicht nur als Kostenfaktor sehen, sondern als Teil ihrer Wachstumsstrategie.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mundsburghochhauser-in-hamburg-32665477/




Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gruendertalk.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.