Energieversorgung und das Handwerk, das sie in unsere Gebäude bringt, sind Themen, die uns alle betreffen – ob private Haushalte, Gewerbe oder Kommunen. Während erneuerbare Energien und energieeffiziente Systeme immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, Tradition und Innovationsfähigkeit in Einklang zu bringen.
Die Karl Göpfert GmbH hat seit 1924 genau diese Aufgabe angenommen. Als traditionsreicher Meisterbetrieb und professioneller Heizungs- und Klimatechnikbetrieb in Wasserburg am Inn hat das Unternehmen über Generationen hinweg eine tiefe Verwurzelung in der Region aufgebaut. Wir haben mit Jürgen Schleehuber über seine Rolle als Geschäftsführer und die spannenden Entwicklungen in seiner Branche gesprochen.
gruendertalk.com: Herr Schleehuber, die Karl Göpfert GmbH blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Wie gelingt es Ihnen, die Tradition eines Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig in einer sich so schnell wandelnden Branche innovativ zu bleiben?
Jürgen Schleehuber: Die Tradition ist unser Fundament, nicht unsere Fessel. Die Werte, die Karl Göpfert vor fast einem Jahrhundert etablierte – Qualität, Verlässlichkeit und Kundennähe – sind heute wichtiger denn je. Wir ehren diese Geschichte, indem wir uns ständig weiterentwickeln. Innovation bedeutet für uns, die neuesten Technologien und effizientesten Lösungen zu finden, die diese Werte unterstützen. Unser Team bildet sich kontinuierlich weiter, und wir investieren in moderne Werkzeuge und Ausrüstung. Das ermöglicht uns, auch komplexe Projekte mit höchster Präzision und Effizienz umzusetzen.
gruendertalk.com: Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien ist unaufhaltsam. Welche Rolle spielen Wärmepumpen, Solarthermie und andere regenerative Lösungen in Ihrem Portfolio und wie beraten Sie Ihre Kunden in diesem komplexen Umfeld?
Jürgen Schleehuber: Regenerative Energien sind der Kern unserer Zukunftsstrategie. Wir sehen sie nicht nur als notwendige Anpassung an gesetzliche Vorgaben, sondern als entscheidende Chance für unsere Kunden, langfristig Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Wärmepumpen sind dabei ein zentrales Element. Wir beraten unsere Kunden umfassend über die verschiedenen Systeme wie Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpen und helfen ihnen, die für ihr Gebäude und ihre Bedürfnisse optimale Lösung zu finden. Dabei spielen auch die Kombination mit Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen eine große Rolle, um ganzheitliche, zukunftsfähige Energiekonzepte zu schaffen.
gruendertalk.com: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgt bei vielen Hausbesitzern für Verunsicherung. Wie gehen Sie mit diesen rechtlichen Rahmenbedingungen um und welche Hilfestellung bieten Sie Ihren Kunden an?
Jürgen Schleehuber: Unsere Aufgabe ist es, unseren Kunden die Unsicherheit zu nehmen und sie als kompetenter Partner durch den Paragraphendschungel zu führen. Das GEG hat die Beratungspflicht für uns Handwerker enorm erhöht. Wir sehen uns als Vermittler zwischen Gesetzgeber und Endkunde. Wir erklären, welche Fristen und Pflichten bestehen, und zeigen auf, wie man die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern mit einer modernen Anlagentechnik sogar übertrifft. Wir erstellen individuelle Sanierungsfahrpläne und weisen auf staatliche Fördermöglichkeiten hin, um die Umstellung finanziell attraktiv zu machen.
gruendertalk.com: Neben der Heizung sind auch die Bereiche Sanitär und Lüftung zentrale Pfeiler Ihres Geschäfts. Welchen Stellenwert haben moderne Badkonzepte und die Wohnraumlüftung in Ihrer Arbeit?
Jürgen Schleehuber: Diese Bereiche sind essenziell, denn sie tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Im Sanitärbereich geht der Trend ganz klar zu barrierefreien und altersgerechten Bädern, die Komfort und Sicherheit vereinen. Wir planen und realisieren komplette Badsanierungen, bei denen wir die Kunden von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung begleiten. Und die kontrollierte Wohnraumlüftung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gut gedämmte, luftdichte Häuser benötigen eine geregelte Zufuhr von Frischluft, um Schimmelbildung zu verhindern und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Wir sehen hier einen stetig wachsenden Markt, der eng mit den Effizienzanforderungen des modernen Bauens verknüpft ist.
gruendertalk.com: Sie sind auch Spezialist für Spenglerei. Wie passt dieser traditionelle Bereich in Ihr modernes Portfolio und welche Rolle spielt er für Ihre Kunden?
Jürgen Schleehuber: Die Spenglerei ist unser Ursprung und ein wichtiger Teil unseres Geschäfts. Viele unserer Kunden planen eine Dacherneuerung, eine Dachentwässerung oder die Restaurierung eines Dachareals. Hier verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernster Technik. Ob es um die Blechbedachung von Neubauten geht oder die sorgfältige Restaurierung historischer Dächer – unser Spenglerei-Team ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte und langlebige Lösungen zu liefern. Das ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir Alt und Neu verbinden.
gruendertalk.com: Der Fachkräftemangel ist ein großes Problem im Handwerk. Wie stellen Sie sicher, dass Sie qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden können?
Jürgen Schleehuber: Das ist eine der größten Herausforderungen. Wir setzen auf eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung. Wir bieten unseren Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen. Wir investieren in ein positives Arbeitsumfeld mit modernster Ausrüstung und fördern den Teamgeist. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, und wir möchten, dass sie sich bei uns langfristig wohlfühlen und ihre Karriere entwickeln können.
gruendertalk.com: Herr Schleehuber, zum Abschluss: Welche Vision haben Sie für die Karl Göpfert GmbH in den nächsten Jahren und wo sehen Sie die größten Chancen für die Handwerksbranche?
Jürgen Schleehuber: Meine Vision ist, dass die Karl Göpfert GmbH auch in Zukunft als regionaler Vorreiter für nachhaltige Gebäudetechnik gilt. Wir möchten unsere Kompetenzen in den Bereichen Smart Home, Solarenergie und Energieeffizienz weiter ausbauen. Die größte Chance für das Handwerk liegt darin, sich als Problemlöser für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu positionieren – sei es der Klimaschutz oder die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und intelligenten Lösungen. Wir sind bereit, diese Chancen zu ergreifen und unsere Region aktiv mitzugestalten.
gruendertalk.com: Herr Schleehuber, wir danken Ihnen herzlich für dieses aufschlussreiche Gespräch. Es zeigt sich, dass die Karl Göpfert GmbH nicht nur ein traditionsreicher Meisterbetrieb, sondern auch ein zukunftsorientierter Partner ist, der Verantwortung übernimmt und die Energiewende in Bayern aktiv mitgestaltet.
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!