Die Sehnsucht nach einem geschützten Platz im Freien – ob für den ersten Kaffee am Morgen oder das entspannte Glas Wein am Abend – ist tief in unserer Vorstellung von Wohnqualität verankert. Gerade in urbanen Räumen wie Berlin, wo Grünflächen rar und Rückzugsorte kostbar sind, gewinnen intelligente Lösungen für den Außenbereich zunehmend an Bedeutung. Terrassendächer bieten dabei nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern eröffnen ganzjährig nutzbare Lebensräume unter freiem Himmel.
Ein Unternehmen, das in diesem Bereich seit Jahren mit technischer Präzision und gestalterischer Raffinesse überzeugt, ist Glück & Franke. Als Experte für Terrassendächer in Berlin vereint das Unternehmen fundiertes Ingenieurwissen mit einem klaren Blick für die Bedürfnisse moderner Haushalte. Hinter dem Erfolg steht unter anderem Dipl. Ing. Carmen Franke – eine Frau, die mit Innovationsgeist, unternehmerischer Leidenschaft und hohem Anspruch an Qualität Impulse in der Branche setzt.
Wir haben mit Frau Franke über Trends, Herausforderungen und die Zukunft des Wohnens im Freien gesprochen.
gruendertalk.com: Frau Franke, Terrassendächer sind längst mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Welche Philosophie steckt bei Glück & Franke hinter dem Thema „Outdoor-Wohnen“?
Für uns bedeutet Outdoor-Wohnen weit mehr als Wetterschutz. Wir schaffen Lebensräume im Freien, die ganzjährig nutzbar sind – in Berlin, im Berliner Umland und bis weit ins Brandenburger Land hinein. Unsere Philosophie: Jeder Außenbereich verdient ein individuelles Konzept. Ob Terrassendach, Lamellendach, Pergola-Markise, Stoffdach oder Wintergarten – wir bieten Lösungen, die auf die Bedürfnisse und den Stil unserer Kunden abgestimmt sind. Dabei steht immer die Kombination aus Funktion, Ästhetik und Langlebigkeit im Mittelpunkt.
gruendertalk.com: Welche Kundenwünsche begegnen Ihnen aktuell am häufigsten – und wie reagieren Sie mit Ihrem Produktportfolio darauf?
Der Wunsch nach flexiblen, wartungsarmen und wetterunabhängigen Außenbereichen ist in Berlin und Umgebung stark gestiegen. Viele Kundinnen und Kunden suchen nach Lösungen, die sich harmonisch in die Architektur einfügen – und trotzdem funktional sind. Besonders gefragt sind aktuell Lamellendächer mit automatischer Steuerung, Pergola-Markisen mit seitlichem Windschutz und Terrassendächer mit integrierter Beleuchtung. Unsere große Produktauswahl ermöglicht es uns, wirklich für jede Situation das passende System anzubieten – vom kleinen Stadtbalkon bis zur weitläufigen Terrasse im Grünen.
gruendertalk.com: Ihr Unternehmen legt großen Wert auf technische Individualisierung. Welche Rolle spielt dabei Ihre eigene Ingenieurserfahrung?
Eine sehr große. Als Diplom-Ingenieurin bin ich technisch sehr genau – und weiß, worauf es ankommt. Gerade in Berlin und Brandenburg ist jede Einbausituation anders: von schmalen Innenhöfen über Dachterrassen bis zu freistehenden Gartenanlagen. Die technische Planung muss zuverlässig und vorausschauend sein. Deshalb liefern wir jedes Terrassendach – ob Stoffdach, Pergola oder Lamellendach – mit einer individuellen statischen Berechnung. Diese berücksichtigt die Schneelast- und Windlastzone des jeweiligen Standorts. Das ist leider nicht bei allen Anbietern selbstverständlich, aber essenziell für die Sicherheit.
gruendertalk.com: Gibt es ein Projekt oder eine Kundenanfrage, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Ja, ein Projekt in Berlin-Zehlendorf. Dort haben wir eine große freistehende Pergola mit integrierter Beleuchtung und Seitenverglasung umgesetzt. Besonders war die bauliche Herausforderung: Der Baukörper war verwinkelt, die Terrasse leicht geneigt. Mit technischer Präzision und gestalterischem Feingefühl konnten wir eine Lösung schaffen, die wie „angegossen“ wirkt – der Kunde nutzt die Fläche jetzt das ganze Jahr über, sogar im Winter – wenn die Sonne scheint..
gruendertalk.com: Wie unterscheidet sich Ihrer Meinung nach der Berliner Markt für Überdachungslösungen im Vergleich zu anderen Regionen?
Berlin ist extrem vielseitig. Die Bandbreite reicht von modernen Stadthäusern bis zu historischen Altbauten mit kleinen Gärten. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Rückzugsorten – gerade im urbanen Raum. Im Berliner Umland und in Brandenburg wiederum ist oft mehr Platz vorhanden, sodass dort größere, freistehende Systeme gefragt sind – zum Beispiel großflächige Terrassendächer oder Wintergärten. Unsere Stärke ist, dass wir diese Bandbreite bedienen können.
gruendertalk.com: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind allgegenwärtige Themen. Wie setzen Sie diese Anforderungen im Bereich Terrassenüberdachung um?
Unsere hochwertigen Überdachungssysteme – egal ob Stoffdach, Pergola-Markise oder Lamellendach – reduzieren die direkte Sonneneinstrahlung auf Fensterflächen und senken damit im Sommer die Raumtemperatur im Haus. Das wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch aus. Gleichzeitig setzen wir auf langlebige, wartungsarme Materialien und präzise Verarbeitung – ein nachhaltiger Ansatz, der sich gerade in Berlin und Brandenburg bewährt.
gruendertalk.com: Glück & Franke bietet nicht nur Terrassendächer, sondern ein breites Spektrum an Lösungen für Außenbereiche. Wie wichtig ist die ganzheitliche Betrachtung für Ihre Kunden?
Sehr wichtig – viele unserer Kundinnen und Kunden wünschen sich ein stimmiges Gesamtkonzept. Deshalb denken wir jede Überdachung immer im Zusammenhang mit weiteren Elementen wie Seitenverglasungen, Heizstrahlern oder Sicht- und Sonnenschutz. Ob Wintergarten, Lamellendach, Pergola-Markise oder klassisches Terrassendach – wir schauen genau, welche Lösung zu den baulichen Gegebenheiten und den Nutzungswünschen passt. Und das nicht nur in Berlin, sondern auch im angrenzenden Brandenburger Raum bis zum Berliner Ring.
gruendertalk.com: Welche Trends sehen Sie in den kommenden Jahren in Ihrer Branche – sowohl technisch als auch gestalterisch?
Technisch beobachten wir einen starken Trend zur Automatisierung und smarten Steuerung: Wettersensoren, App-gesteuerte Systeme und integrierte LED-Beleuchtung gehören mittlerweile fast zum Standard. Besonders gefragt ist derzeit individuell steuerbares, farbiges Licht, das unterschiedliche Stimmungen ermöglicht – von entspannendem Warmweiß bis hin zu farbintensiven Akzenten. Diese Funktion schafft eine ganz neue Atmosphäre auf der Terrasse oder unter dem Lamellendach und wird von unseren Kunden in Berlin, im Berliner Umland und in Brandenburg sehr geschätzt.
Gestalterisch geht der Trend klar zu filigranen Konstruktionen, reduzierten Formen und zeitlosen Farbtönen. Lamellendächer sind derzeit besonders beliebt, da sie sich flexibel an Wetter und Sonneneinstrahlung anpassen lassen. Auch Wintergärten rücken wieder stärker in den Fokus – als lichtdurchflutete Erweiterung des Wohnraums mit echtem Wohlfühlcharakter.
gruendertalk.com: Was treibt Sie persönlich bei Ihrer Arbeit an? Und was macht für Sie ein wirklich gelungenes Projekt aus?
Mich motiviert die Verbindung von Technik und Gestaltung. Ich liebe es, aus einem offenen Raum einen funktionalen Wohlfühlort zu schaffen. Ein gelungenes Projekt ist für mich eines, bei dem alles passt: die Technik, die Optik, der Nutzen – und vor allem die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Wenn mir jemand sagt: „Ich hätte nie gedacht, dass wir unsere Terrasse so oft nutzen werden“, dann weiß ich, dass sich die Mühe gelohnt hat.
gruendertalk.com: Zum Abschluss: Welchen Rat würden Sie jungen Gründerinnen geben, die ebenfalls in einer technisch geprägten Branche Fuß fassen möchten?
Vertraut eurem Wissen, bleibt hartnäckig – und habt keine Angst vor technischen Herausforderungen. Gerade als Frau in der Baubranche wird man oft zuerst kritisch beäugt. Doch Qualität, Fachkompetenz und Verlässlichkeit sprechen für sich. Mein Tipp: Sucht euch Netzwerke, bildet euch weiter und habt den Mut, eure eigene Handschrift zu zeigen. Technik kann auch empathisch und ästhetisch sein – das beweisen wir jeden Tag.
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!