Innovative Lichtlösungen für moderne Lebens- und Arbeitsräume sind längst mehr als reine Funktion – sie sind Ausdruck von Designverständnis, Technologiekompetenz und Nachhaltigkeit. Wer in Stuttgart und Umgebung auf der Suche nach hochwertigen Leuchten ist, wird früher oder später auf Experte für Leuchten für Stuttgart stoßen: Das Unternehmen TWERDY steht für Lichtberatung, Planung und Umsetzung auf höchstem Niveau. Gegründet mit der Vision, Licht ganzheitlich zu denken, verbindet Gründer Alexander Will technisches Know-how mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik.
Doch wie baut man ein Unternehmen auf, das sich in einem spezialisierten Markt etabliert und gleichzeitig neue Impulse setzt? Was bedeutet es, ein Lichtprojekt von der ersten Idee bis zur letzten Schraube zu begleiten? Und welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung in einem so haptischen Bereich wie der Lichtplanung mit sich?
Wir haben mit Alexander Will über seinen unternehmerischen Weg, seine Vision und die Zukunft der Lichtbranche gesprochen.
gruendertalk.com: Alexander, wie kam es zur Gründung von TWERDY? Was hat Sie persönlich dazu bewegt, in die Welt der Lichtplanung einzutauchen?
Ich bin schon als Kind immer in der Firma gewesen, also war ich schon als Kind von Leuchten fasziniert und daher war es klar das zu tun. Außerdem kann man mit Licht Räume komplett verändern und vor allem schöner machen. Das macht einfach großen Spaß.
gruendertalk.com: Was unterscheidet TWERDY von klassischen Leuchten-Fachhändlern oder Online-Shops?
Wir haben eine große Tradition und uns gibt es schon sehr lange, da kann man schon sagen wir sind ein zuverlässiger Partner, auf den man immer zukommen kann, egal welches Problem oder welchen Wunsch man hat. Des Weiteren sind wir sehr nah an unseren Kunden und versuchen immer das Beste für Sie zu erreichen. Wir versuchen, das Unmögliche möglich zu machen.
gruendertalk.com: Ihr Unternehmen sitzt in Stuttgart. Wie wichtig ist der lokale Bezug für Ihre Arbeit – insbesondere in einer Zeit, in der viele Prozesse digital stattfinden?
Ich denke, dass es sehr wichtig ist, ein Local Player zu sein, da ja grundsätzlich die kleineren Geschäfte immer mehr Probleme haben und dass für die Kunden hier eine zuverlässiger Partner auch bei kleineren Wünschen vorhanden ist. Wir wollen für unsere Kunden erreichbar sein und auch ein Ort des Miteinanders sein.
gruendertalk.com: Können Sie uns einen typischen Projektablauf beschreiben – vom Erstkontakt bis zur finalen Montage?
Der klassische Ablauf ist, dass der Kunde mit den Plänen des Architekten zu uns kommt, wir ihm dann sagen, an welcher Stelle er welche Leuchten und Anschlüsse vorsehen soll. Dann geben wir Ihm einen Plan an die Hand, mit dem er dann die Kabel ins Haus verlegen kann. Wir begleiten den Kunden während der Bauzeit und bei Fragen , Problemen oder Änderungen sind wir für ihn da. Der nächste Schritt ist eine Vorort-Besichtigung des Hauses oder der Wohnung und dann kommt der Kunde zu uns und sucht sich die Leuchten für ein Angebot aus. Dieses nimmt er dann hoffentlich an, wir bestellen und liefern die Leuchten, Sie werden von einem Elektriker montiert und dann hofft man, dass der Kunde glücklich und zufrieden ist und empfiehlt uns weiter.
gruendertalk.com: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Ihren Produkten und in Ihrer Beratung?
Für mich ist es wichtig, dass wir möglichst viele Leuchten verkaufen, die nach ein paar Jahren auch noch reparabel sind und nicht weggeworfen werden müssen. So suchen wir auch unsere Lieferanten aus.
gruendertalk.com: Licht beeinflusst unser Wohlbefinden enorm. Wie fließen Erkenntnisse aus der Lichtpsychologie in Ihre Arbeit ein?
Wir versuchen ein gutes und vor allem auch farbechtes Licht einzuplanen, damit der Kunde sich zu Hause wohl fühlt und nicht noch hier angestrengt ist. Hier spielt die Farbtemperatur eine große Rolle, ein warmes Licht ist angenehmer und das kalte Licht ist eher unangenehm. Aber auch hier gibt es keine Allgemeingültigkeit. Licht ist sehr subjektiv. Aber intensiv habe ich mich mit der Lichtpsychologie nicht auseinandergesetzt.
gruendertalk.com: Was war bislang das spannendste oder herausforderndste Projekt, das Sie mit TWERDY umgesetzt haben?
Das war die Lichtplanung und Beleuchtung einer Privatbank. Mit diesem Projekt habe ich es auch in die Kundenzeitschrift des verbauten Herstellers geschafft.
gruendertalk.com: Wie bleiben Sie und Ihr Team auf dem neuesten Stand in einer sich schnell verändernden Branche?
Durch Schulungen bei und von Herstellern und von Besuchen auf Messen.
gruendertalk.com: Welche Trends beobachten Sie aktuell im Bereich Lichtdesign – sowohl technisch als auch gestalterisch?
Trends sind im Moment auf jeden Fall wieder viel mit Glas, auch getöntem Glas und natürlich bei der LED geht immer mehr um einen guten CRI Wert, das heißt, dass die Farbwiedergabe möglichst perfekt ist. Außerdem ist das Thema Akku ein großes Thema.
gruendertalk.com: Was raten Sie Gründerinnen und Gründern, die selbst in einem spezialisierten Bereich Fuß fassen wollen?
Mut und Durchhaltevermögen, eine gute Idee und ein gutes Netzwerk. Aber machen selbständig ist nicht einfach und man muss sich bewusst sein, dass es tatsächlich immer selbst und ständig ist. Außerdem am Anfang einfach am Ball bleiben und Geduld haben. Es ist nicht einfach, aber wenn es funktioniert, ist es wirklich toll und man kann stolz sein.
gruendertalk.com: Und abschließend: Welche Vision haben Sie für TWERDY in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
Das ist in der heutigen Zeit schwer zu planen. Aber ich wünsche mir, weiterhin für unsere Kunden ein verlässlicher und beständiger Partner zu sein und irgendwann mit einem guten Gefühl, vielleicht auch mit übergebener Firma in den Ruhestand zu gehen.
gruendertalk.com: Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch! Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Bildquellen
- Interview mit Alexander Will von TWERDY: Bild von Andrei Akushevich auf IStockPhoto
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!