Was genau macht eine gute Steuerberatung aus? Die schnelle Antwort wäre vielleicht: verlässliche Zahlen, rechtzeitige Abgaben, ein sauberer Jahresabschluss. Doch das ist nur die Pflicht. Wer mit Mathias Borschbach spricht, merkt schnell, dass hier jemand am Werk ist, der die Kür mindestens genauso ernst nimmt. Seit 1999 berät der Steuerberater aus Wienhausen bei Celle mittelständische Unternehmen und Selbstständige – vor allem aus dem Bau, dem Handwerk und dem Handel. Dabei geht es nie um rein formale Prozesse. Vielmehr verfolgt das Team um Borschbach konsequent ein Ziel: die Sache der Mandant:innen zu ihrer eigenen zu machen.
Diese Haltung spürt man auch im digitalen Alltag der Kanzlei. Borschbach ist kein Verwalter alter Zöpfe, sondern wurde bereits 2019 als digitale Kanzlei von der DATEV ausgezeichnet. Hinzu kommt die fundierte Expertise in komplexen Bereichen wie Restrukturierung, Unternehmensnachfolge oder steuerlichen Sonderthemen – vom Baulohn bis zur Betriebsprüfung.
Ein Gespräch über die Chancen echter Nähe zu Mandanten in einer zunehmend digitalisierten Welt, die Kunst, unternehmerisch mitzudenken – und darüber, warum ein Steuerbescheid manchmal mehr zwischen den Zeilen verrät, als es auf den ersten Blick scheint.
Ein Interview mit Mathias Borschbach, Steuerberater in Celle.
gruendertalk.com: Herr Borschbach, Sie sagen: „Wir machen die Sache unserer Mandant:innen zu unserer eigenen.“ Das klingt sehr persönlich – und zugleich nach einem hohen Anspruch. Was bedeutet das konkret im Arbeitsalltag, vor allem bei der Vielzahl an Mandaten und Themen?
Mathias Borschbach:
Für uns ist Steuerberatung kein reines Abarbeiten von Zahlen, sondern ein partnerschaftlicher Prozess. Wenn wir sagen, wir machen die Sache unserer Mandant:innen zu unserer eigenen, dann meinen wir das wörtlich: Wir denken mit, wir denken weiter – und manchmal denken wir auch voraus. Das beginnt bei einer vorausschauenden Liquiditätsplanung und endet nicht selten in einer strategischen Begleitung über viele Jahre. Gerade weil wir viele Mandate betreuen, brauchen wir klare Prozesse, aber auch ein tiefes Verständnis für jede einzelne Situation. Digitalisierung hilft uns, den Überblick zu behalten – aber die Empathie und das Mitdenken sind der entscheidende Faktor.
gruendertalk.com: Ihre Kanzlei ist seit 1999 aktiv und gleichzeitig digitaler Vorreiter – ausgezeichnet als DATEV Digitale Kanzlei. Wie gelingt Ihnen dieser Spagat zwischen Erfahrung und technischer Modernität, gerade mit Blick auf Buchhaltung, Lohn oder Jahresabschlüsse?
Mathias Borschbach:
Ich bin überzeugt: Erfahrung und Digitalisierung schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Wer die Abläufe und Bedürfnisse aus jahrelanger Praxis kennt, kann digitale Lösungen viel gezielter einsetzen. Für uns bedeutet das: Wir nutzen Technik dort, wo sie entlastet – etwa durch Automatisierung in der Buchhaltung oder digitale Schnittstellen im Lohnbereich. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch mit unseren Mandant:innen zentral. Wir schaffen damit Freiräume – für Beratung, für Strategie, für das, was wirklich zählt.
gruendertalk.com: Sie sind zertifizierter Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensnachfolge – zwei Felder, die viele Mandant:innen erst betreten, wenn es richtig ernst wird. Was sind für Sie die häufigsten Fallstricke bei diesen Themen – und was unterschätzen viele?
Mathias Borschbach:
In beiden Bereichen geht es um tiefgreifende Veränderungen – emotional wie wirtschaftlich. Der häufigste Fehler ist, dass Mandant:innen zu spät ins Gespräch gehen. Bei Restrukturierungen fehlt dann oft der nötige Handlungsspielraum. Bei Nachfolgen wird unterschätzt, wie komplex die Übergabeprozesse sind – steuerlich, rechtlich, aber vor allem menschlich. Ich verstehe mich hier als Lotse: Wir geben Orientierung, zeigen Gestaltungsspielräume auf – und holen alle Beteiligten rechtzeitig ins Boot. Das ist manchmal anspruchsvoll, aber es lohnt sich immer.
gruendertalk.com: Die Steuerberatung für das Baugewerbe ist eine Ihrer besonderen Spezialisierungen. Warum ist gerade diese Branche so beratungsintensiv, und wie gestalten Sie Ihre Prozesse hier?
Mathias Borschbach:
Das Baugewerbe bringt spezielle Anforderungen mit: wechselnde Einsatzorte, Lohnsonderregelungen, Abschreibungen, Baulohn – das alles ist nicht nur komplex, sondern auch sehr dynamisch. Hinzu kommen oft sehr schlanke Verwaltungsstrukturen in den Betrieben. Unsere Aufgabe ist es, hier Ordnung und Klarheit zu schaffen – mit spezialisierten Teams, digitalen Lösungen und einer Kommunikation auf Augenhöhe. Wir sprechen die Sprache der Bauunternehmer – und sorgen dafür, dass sie sich auf ihr Geschäft konzentrieren können.
gruendertalk.com: Auch bei der Existenzgründung sind Sie aktiv – also da, wo alles beginnt. Wie wichtig ist Ihrer Erfahrung nach eine frühzeitige, gute steuerliche Begleitung – und was können Sie für junge Unternehmer:innen leisten, das über das Übliche hinausgeht?
Mathias Borschbach:
Der Erfolg vieler junger Unternehmen entscheidet sich oft schon in der Startphase. Eine fundierte steuerliche Begleitung kann hier den Unterschied machen – etwa bei der Wahl der Rechtsform, der Finanzierung oder der Liquiditätsplanung. Wir verstehen uns dabei nicht nur als Steuerexperten, sondern als Sparringspartner. Gerade weil wir auch viele Mandant:innen über Jahrzehnte betreuen, wissen wir, worauf es langfristig ankommt. Wir helfen Gründer:innen, strategisch zu denken – und sorgen dafür, dass sie von Anfang an mit einer soliden Basis starten.
gruendertalk.com: Zum Schluss eine persönliche Frage: Steuerberatung ist nicht unbedingt ein Beruf, den man mit Leidenschaft verbindet. Was fasziniert Sie auch nach über zwei Jahrzehnten immer noch an Ihrem Job – und worauf sind Sie als Kanzleiinhaber besonders stolz?
Mathias Borschbach:
Mich fasziniert die Vielfalt. Jeder Mandant bringt eine eigene Geschichte mit, und keine Lösung gleicht der anderen. Steuerberatung ist für mich wie ein Blick durchs Schlüsselloch in die verschiedensten Geschäftsmodelle – und wir dürfen diese aktiv mitgestalten. Besonders stolz bin ich auf mein Team. Wir haben eine Kultur, in der Verantwortung, Vertrauen und Weiterentwicklung großgeschrieben werden. Dass wir gemeinsam wachsen – fachlich und menschlich – das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
gruendertalk.com: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Borschbach.
Mathias Borschbach: Ich danke Ihnen.
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!