Pause mit Perspektive: Warum Auszeiten im Seehof Freudensee so viel mehr sind als Erholung

Dauerstress, Termindruck und digitale Dauerpräsenz gehören für viele Berufstätige längst zum Alltag. Doch genau das hat seinen Preis – für die Gesundheit, die Motivation und nicht zuletzt für die eigene Kreativität. Immer mehr Menschen erkennen, dass echte Erholung nicht zwischen Tür und Angel geschieht, sondern bewusste Räume und Zeit braucht.

Gerade Unternehmer und Beschäftigte mit hoher Verantwortung stehen oft unter besonders großer Anspannung. Wer dauerhaft funktioniert, verliert nicht selten den Blick fürs Wesentliche – und genau hier kann eine Auszeit neue Perspektiven schaffen.

Ein Ort, der sich diesem Gedanken verschrieben hat, ist der Seehof Freudensee, ein beliebtes Hotel in Passau. Hier geht es nicht nur ums Abschalten, sondern ums bewusste Auftanken. Statt flüchtiger Entspannung steht hier nachhaltige Regeneration im Mittelpunkt.

Im folgenden Interview erklärt das Team des Seehof Freudensee, warum gerade in der heutigen Zeit bewusste Pausen wichtiger sind denn je – und wie der richtige Rahmen dabei helfen kann, wirklich bei sich selbst anzukommen.

Was macht heute eine echte Auszeit aus?

gruendertalk.com:
Viele sprechen heute davon, mal „richtig abzuschalten“. Doch was bedeutet das eigentlich – eine echte Auszeit?

Seehof Freudensee:
Eine echte Auszeit bedeutet, sich wirklich vom Alltag zu lösen – nicht nur räumlich, sondern auch mental. Es geht darum, den Kopf frei zu bekommen und das Gedankenkarussell zu stoppen. Für viele ist das gar nicht so einfach, weil wir es verlernt haben, nichts zu tun. Genau deshalb braucht es Orte, die bewusst zum Loslassen einladen.

gruendertalk.com:
Warum fällt es vielen so schwer, wirklich zu entspannen?

Seehof Freudensee:
Der moderne Arbeitsalltag ist stark durchgetaktet. Viele sind rund um die Uhr erreichbar und gewöhnen sich daran, ständig im Funktionsmodus zu sein. Wenn dann plötzlich Ruhe einkehrt, entsteht oft Unruhe – paradoxerweise. Wir beobachten häufig, dass Gäste erst einmal ein, zwei Tage brauchen, um wirklich „anzukommen“.

gruendertalk.com:
Worauf sollte man bei der Urlaubsplanung achten, um nicht nur „weg“, sondern auch erholt zurückzukommen?

Seehof Freudensee:
Wichtig ist, sich nicht zu viel vorzunehmen. Viele planen ihre freie Zeit genauso voll wie ihre Arbeitstage. Dabei entsteht echter Erholungsspielraum nur, wenn Lücken gelassen werden. Natur, gutes Essen, Bewegung – das sind einfache, aber wirkungsvolle Elemente, die eine Auszeit wirklich erholsam machen.

Wie unterstützt der Seehof Freudensee eine gelungene Auszeit?

gruendertalk.com:
Was unterscheidet den Seehof Freudensee von einem klassischen Urlaubshotel?

Seehof Freudensee:
Wir sind kein Ort für Hektik oder Animation. Bei uns steht die Entschleunigung im Mittelpunkt. Alles ist darauf ausgerichtet, den Gästen das Gefühl zu geben, endlich durchatmen zu dürfen – ohne Verpflichtungen, ohne Druck. Der Blick auf den See, die ruhige Umgebung und die familiäre Atmosphäre helfen dabei ganz automatisch.

gruendertalk.com:
Gibt es spezielle Angebote für Menschen, die besonders gestresst anreisen – etwa Führungskräfte oder Selbstständige?

Seehof Freudensee:
Ja, wir haben in den letzten Jahren gezielt Programme entwickelt, die besonders bei Menschen mit hoher Verantwortung gut ankommen. Dazu gehören etwa individuell gestaltete Entspannungszeiten, geführte Spaziergänge, Angebote im Bereich Waldbaden oder auch die Möglichkeit, ganz bewusst „digital offline“ zu gehen. Für viele ist das eine wertvolle Erfahrung.

gruendertalk.com:
Was schätzen die Gäste besonders?

Seehof Freudensee:
Viele berichten, dass sie bei uns wieder zu sich finden. Sie schätzen die Ruhe, die natürliche Umgebung, aber auch die echte Herzlichkeit im Haus. Wir sind kein „Durchlaufhotel“ – wer kommt, bleibt meist länger oder kommt wieder. Das zeigt uns, dass unser Konzept funktioniert.

Vom Kurzurlaub zur langfristigen Wirkung

gruendertalk.com:
Welche Wirkung kann ein kurzer Aufenthalt im Seehof Freudensee langfristig entfalten?

Seehof Freudensee:
Auch ein Wochenende kann viel bewirken – wenn es bewusst erlebt wird. Wer wirklich abschaltet, nimmt neue Energie und Klarheit mit nach Hause. Das wirkt sich oft nicht nur auf die Stimmung, sondern auch auf die Art zu arbeiten aus. Manche Gäste erzählen uns, dass sie nach dem Aufenthalt wieder bessere Entscheidungen treffen oder kreativer an Probleme herangehen.

gruendertalk.com:
Gibt es Rückmeldungen von Gästen, die besonders hängen geblieben sind?

Seehof Freudensee:
Ja, viele. Ein Unternehmer aus München etwa kommt regelmäßig zu uns, um seine Strategiegespräche allein mit sich selbst zu führen. Er sagt, dass er bei uns besser denkt als in jedem Konferenzraum. Andere berichten, dass sie durch die Ruhe bei uns zu wichtigen privaten oder beruflichen Einsichten gekommen sind. Das zeigt: Eine gute Auszeit wirkt oft über den Moment hinaus.

gruendertalk.com:
Kann regelmäßige Erholung tatsächlich die Leistungsfähigkeit steigern?

Seehof Freudensee:
Unbedingt. Wer regelmäßig gut für sich sorgt, bleibt langfristig gesünder, fokussierter und motivierter. Das gilt für Arbeitnehmer genauso wie für Führungskräfte. Eine Auszeit ist keine Schwäche – im Gegenteil. Sie ist eine Investition in die eigene Kraft.

Persönliche Einblicke & Visionen

gruendertalk.com:
Was treibt das Team des Seehof Freudensee an – was ist euer innerer Antrieb?

Seehof Freudensee:
Für uns ist der Seehof mehr als ein Hotel. Wir sehen ihn als einen Ort, an dem Menschen wieder bei sich ankommen können. Diese Entwicklung zu begleiten – manchmal sogar in sehr persönlichen Momenten – ist für uns eine große Motivation. Es erfüllt uns, wenn Gäste spürbar verändert abreisen: gelöster, klarer, ruhiger.

gruendertalk.com:
Was steckt hinter dem Konzept – ist es über die Jahre gewachsen?

Seehof Freudensee:
Absolut. Vieles hat sich organisch entwickelt. Wir haben zugehört, beobachtet und ausprobiert. Die Idee war von Anfang an, einen echten Gegenpol zur schnelllebigen Welt zu schaffen. Keine Inszenierung, keine künstliche Entspannung, sondern echte Ruhe. Unsere Gäste merken das – und genau deshalb kommen viele wieder.

gruendertalk.com:
Gibt es Pläne oder neue Ideen für die Zukunft?

Seehof Freudensee:
Ja, wir arbeiten daran, unser Angebot im Bereich Achtsamkeit und bewusste Erholung weiter auszubauen. Dazu gehören neue Rückzugsformate, Kooperationen mit Coaches und vielleicht bald auch mehrwöchige Programme für Menschen in Umbruchsituationen. Unser Ziel bleibt aber immer gleich: Räume zu schaffen, in denen Menschen wieder zu sich finden können.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarzes-stapelbares-steindekor-am-gewasser-312839/




Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gruendertalk.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.