Ob Bürogebäude, Praxis oder Gewerbepark – der erste Eindruck beginnt nicht an der Eingangstür, sondern davor. Gepflegte Grünflächen, klare Wege und ein stimmiges Gesamtbild beeinflussen, wie Kunden, Partner und Mitarbeitende ein Unternehmen wahrnehmen.
Doch wer kümmert sich um all das? Und worauf kommt es bei der professionellen Pflege von Außenanlagen wirklich an?
gruendertalk.com hat mit laubfrei.de, den Experten für Gartenpflege in Berlin, über die Bedeutung moderner Außenanlagen für Unternehmen gesprochen.
Warum sind Grünflächen rund ums Büro mehr als nur Dekoration?
gruendertalk.com:
Viele Unternehmen investieren in Empfangsbereiche oder Innenarchitektur. Aber wie wichtig sind gepflegte Außenanlagen wirklich?
laubfrei.de:
Sie sind deutlich mehr als nur Dekoration. Außenanlagen sind oft das Erste, was Besuchende und Mitarbeitende sehen. Ein gepflegter Eingangsbereich, saubere Wege und gesunde Pflanzen schaffen Vertrauen – oft ganz unbewusst.
Auch die Belegschaft profitiert davon: Wer in einem angenehmen Umfeld arbeitet, fühlt sich wohler. Außerdem können grüne Flächen als Pausenbereiche dienen und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern.
Es geht also nicht nur ums Aussehen, sondern um:
- Wirkung nach außen
- Atmosphäre im Alltag
- Werterhalt der Immobilie
Eine gut gepflegte Außenanlage zahlt sich immer aus – langfristig und auf mehreren Ebenen.
Welche Anforderungen stellen Unternehmen an ihre Außenanlagen?
gruendertalk.com:
Gibt es typische Wünsche oder Herausforderungen, mit denen Unternehmen zu Ihnen kommen?
laubfrei.de:
Ja, definitiv. Die meisten Unternehmen wünschen sich vor allem eines: Verlässlichkeit. Außenanlagen sollen gepflegt wirken, ohne dass man sich ständig selbst darum kümmern muss. Das betrifft nicht nur den Rasen, sondern auch:
- Wege und Zufahrten
- Hecken, Beete und Bäume
- Laub- und Unkrautbeseitigung
Außerdem spielt die Jahreszeit eine große Rolle. Im Frühling geht es um Neupflanzungen, im Herbst um Laubentfernung, im Winter um Sicherheit auf Wegen. Unternehmen erwarten, dass wir all das im Blick haben – am besten, ohne sie jedes Mal daran erinnern zu müssen.
Was unterscheidet laubfrei.de von klassischen Gartenservices?
gruendertalk.com:
Was macht Ihren Ansatz besonders – und warum entscheiden sich Unternehmen gerade für laubfrei.de?
laubfrei.de:
Viele unserer Kunden schätzen, dass wir nicht nur mit der Schaufel denken, sondern auch mit dem System. Wir arbeiten strukturiert, digital und vorausschauend. Das beginnt bei festen Pflegerhythmen und endet bei reibungsloser Kommunikation – auch per Mail oder App.
Wir verstehen uns als langfristiger Partner. Dabei legen wir Wert auf:
- verbindliche Zeitpläne
- transparente Angebote
- saubere Ausführung
Unser Fokus liegt klar auf den gewerblichen Außenanlagen. Und als Experten für Gartenpflege in Berlin kennen wir die städtischen Anforderungen genauso gut wie die Wünsche von kleinen und großen Unternehmen.
Wie können auch kleine Unternehmen von professioneller Gartenpflege profitieren?
gruendertalk.com:
Ist professionelle Gartenpflege nicht eher etwas für große Firmen mit riesigen Außenflächen?
laubfrei.de:
Das denken viele – aber es stimmt nicht. Gerade kleinere Unternehmen profitieren enorm davon. Oft reichen schon überschaubare Maßnahmen, um den Außenbereich ordentlich und einladend wirken zu lassen.
Ein gepflegter Eingangsbereich, ein sauberer Weg, vielleicht ein paar gut platzierte Pflanzen – das zeigt: Hier wird auf Details geachtet. Das stärkt das Vertrauen bei Kundschaft und Partnern.
Wir bieten flexible Lösungen, die sich auch für kleine Budgets eignen. Denn Außenwirkung ist keine Frage der Fläche, sondern der Haltung.
Welche Trends zeichnen sich derzeit im Bereich Unternehmensbegrünung ab?
gruendertalk.com:
Gibt es Trends, die Sie aktuell besonders oft beobachten?
laubfrei.de:
Auf jeden Fall. Viele Unternehmen setzen inzwischen gezielt auf nachhaltige Konzepte. Statt rein dekorativer Anlagen geht es zunehmend um ökologische Wirkung. Besonders gefragt sind:
- insektenfreundliche Pflanzungen
- wassersparende Bewässerungssysteme
- naturnahe Gestaltung mit heimischen Arten
Auch der Wunsch nach pflegearmen Lösungen wächst – gerade dort, wo wenig Zeit bleibt. Gleichzeitig rückt das Thema „grüne Identität“ stärker in den Fokus: Außenanlagen sollen die Werte des Unternehmens widerspiegeln.
Kurz gesagt: Wer heute Außenflächen plant oder pflegen lässt, denkt oft weiter als nur bis zum nächsten Rasenschnitt.
Warum lohnt sich professionelle Gartenpflege für Unternehmen langfristig?
gruendertalk.com:
Was ist Ihr Fazit – worin liegt der nachhaltige Nutzen gepflegter Außenanlagen?
laubfrei.de:
Professionelle Gartenpflege ist kein Luxus, sondern eine Investition mit Wirkung. Sie verbessert nicht nur den ersten Eindruck, sondern sorgt auch dafür, dass Flächen langfristig nutzbar und werthaltig bleiben.
Gerade Unternehmen profitieren davon, wenn alles reibungslos läuft – ohne Mehraufwand, ohne Überraschungen. Wer Außenanlagen regelmäßig pflegen lässt, schützt nicht nur Pflanzen, sondern auch Wege, Zäune, Fassaden.
Und: Eine gepflegte Umgebung strahlt Verlässlichkeit aus. Das kommt bei der Kundschaft genauso gut an wie bei Mitarbeitenden.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-15120-gebaude-269077/
Lass uns sprechen!
Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!