Felix Starck: Vom Weltreisenden zum Innovator im Fußball

Felix Starck, geboren 1990 in Herxheim, Rheinland-Pfalz, ist ein deutscher Filmemacher, Autor und Unternehmer, der durch seine außergewöhnlichen Reiseprojekte und innovativen Geschäftsideen Bekanntheit erlangte.

Frühe Jahre und Bildung

Schon in jungen Jahren verspürte Felix eine starke Reiselust. Mit 17 Jahren verbrachte er ein Austauschjahr an einer amerikanischen High School, was seinen Wunsch, die Welt zu erkunden, weiter verstärkte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland strebte er das Abitur an, scheiterte jedoch. Unbeirrt absolvierte er eine Ausbildung in der Sportabteilung der Daimler AG, wo er wertvolle Kontakte knüpfte, die ihm später bei der Verwirklichung seiner Projekte halfen.

„Pedal the World“: Mit dem Fahrrad um die Welt

Im Juni 2013 erfüllte sich Felix einen lang gehegten Traum: Er brach zu einer Weltreise mit dem Fahrrad auf. Ohne spezielles Training legte er in 365 Tagen beeindruckende 17.918 Kilometer durch 22 Länder zurück. Diese Reise dokumentierte er in dem Film „Pedal the World“, der in deutschen Kinos erfolgreich war und später auf Netflix einem internationalen Publikum zugänglich gemacht wurde. Seine Erfahrungen veröffentlichte er zudem in einem gleichnamigen Buch.

„Expedition Happiness“: Mit dem Schulbus durch Amerika

Nach dem Erfolg von „Pedal the World“ suchte Felix nach neuen Abenteuern. Gemeinsam mit seiner damaligen Partnerin, der Musikerin Selima Taibi, baute er einen amerikanischen Schulbus zu einem Wohnmobil um. Mit diesem reisten sie von Alaska bis Mexiko und dokumentierten ihre Erlebnisse in der Filmproduktion „Expedition Happiness“. Der Film fand ebenfalls großen Anklang und festigte Felix‘ Ruf als kreativer Filmemacher und Abenteurer.

Unternehmerische Aktivitäten und die Baller League

Neben seinen filmischen Projekten engagierte sich Felix zunehmend unternehmerisch. Er gründete die Koryphäen Film GmbH und war als Geschäftsführer der Underdogs Invest UG tätig. Ein besonderes Highlight seiner Karriere ist die Mitgründung der Baller League GmbH, einer innovativen Kleinfeld-Fußballliga. Gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten wie Mats Hummels und Lukas Podolski entwickelte er ein neues Fußballformat, das insbesondere jüngere Zielgruppen anspricht. Die Liga setzt auf kurze, spannende Spiele und nutzt digitale Plattformen wie Twitch und YouTube zur Übertragung. Im Dezember 2024 sicherte sich die Baller League in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von EQT Ventures über 25 Millionen US-Dollar, um ihre Expansion in die USA und Großbritannien voranzutreiben.

Die Baller League: Revolution im Kleinfeld-Fußball

Die Baller League ist eines der ehrgeizigsten Projekte von Felix und symbolisiert seinen Drang, Innovation und Unterhaltung zu verbinden. Diese Kleinfeld-Fußballliga wurde entwickelt, um das traditionelle Fußballformat aufzulockern und eine jüngere Zielgruppe zu begeistern. Im Mittelpunkt steht eine neue Art des Fußballerlebnisses: dynamisch, digital und publikumsnah.

Die Spiele der Baller League zeichnen sich durch kürzere Spielformate, intensivere Action und einen hohen Unterhaltungswert aus. Sie werden auf digitalen Plattformen wie YouTube und Twitch übertragen, was eine enorme Reichweite und Interaktion mit der Community ermöglicht. Felix arbeitete bei der Gründung mit prominenten Persönlichkeiten wie Mats Hummels, Lukas Podolski und Social-Media-Größen zusammen, um eine starke Präsenz aufzubauen und Fußballfans sowie Gaming-Enthusiasten gleichermaßen anzusprechen.

Ein besonders bemerkenswerter Meilenstein war die erfolgreiche Finanzierungsrunde im Jahr 2024. Unter der Führung von EQT Ventures konnte die Baller League über 25 Millionen US-Dollar einsammeln, um ihre Expansion in die USA und Großbritannien zu finanzieren. Diese Investition zeigt nicht nur das Vertrauen in das Konzept, sondern unterstreicht auch Felix’ unternehmerisches Geschick.

Die Baller League steht für den Mut, traditionelle Strukturen zu hinterfragen, und schafft damit eine Plattform, die Sport und moderne Technologien nahtlos verbindet. Felix selbst beschreibt die Liga als „die Zukunft des Fußballs“ und will weiterhin neue Zielgruppen für den Sport begeistern. Die Erfolge der Liga zeigen, dass dieses Projekt das Potenzial hat, den internationalen Fußball nachhaltig zu beeinflussen.

Privatleben und aktuelle Projekte

Felix lebt heute mit seiner Familie auf Mallorca. Seine Leidenschaft für das Reisen und Entdecken neuer Horizonte spiegelt sich nicht nur in seinen Projekten wider, sondern auch in seinem Privatleben. Im Februar 2023 präsentierte er seinen neuen Dokumentarfilm „Step by Step“, in dem er seinen Umgang mit Lebensmitteln und nachhaltigem Leben thematisiert. Der Film wurde bundesweit in die Kinos gebracht und zeigt Felix‘ kontinuierliches Bestreben, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und zu beleuchten.

Ein vielseitiger Visionär

Felix Starck hat sich als vielseitiger Visionär etabliert, der es versteht, seine Leidenschaften in erfolgreiche Projekte umzusetzen. Seine Fähigkeit, kreative Ideen mit unternehmerischem Geschick zu verbinden, macht ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in der deutschen Medien- und Startup-Landschaft.

Quellen

  • LovelyBooks: Felix Starck
  • Ullstein Verlag: Felix Starck
  • Pfalz-Express: Herxheimer Filmemacher Felix Starck mit neuem Projekt im Kino
  • Sport1: Millionen-Deal für die Baller League
  • Filmstarts: Filmografie von Felix Starck

Bildquellen

  • Felix Starck- Vom Weltreisenden zum Innovator im Fußball: https://profile-images.xing.com/images/6a1cd1b2a84d5882d24256046289df78-11/felix-starck.1024x1024.jpg



Lass uns sprechen!


Du bist Gründer, Unternternehmer oder hast ein Startup? Dann lass und gerne über deine Vision sprechen und mit unseren Lesern teilen!


Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert